Tag der Informatik
Der 11. Jahrgang an der TU Braunschweig
Am 29. Januar fehlte der 11. Jahrgang in der Schule. Grund war der Tag der Informatik der TU Braunschweig, der über die Studiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik und Informations-Systemtechnik informierte. Aber nicht nur das - die Schülerinnen und Schüler konnten sich auch mit Studenten über ihre aktuellen Projekte unterhalten und Kurzvorlesungen von Dozenten hören. Diese hatten ihre Themen interessant aufbereitet, sodass auch Laien gut folgen konnten. So lernten wir im Vortrag "IT-Sicherheit heute: Schnüffelsoftware auf dem Smartphone" von Konrad Rieck, dass Smartphones für uns nicht hörbare Geräusche aufzeichnen können. Im Vortrag "Auf die Schnelle mit der Welle: Wie findet man den kürzesten Weg?" von Sándor Fekete war der Einstieg die Irrfahrt des Odysseus - geht das nicht schneller oder warum brauchte er zehn Jahre nach Hause? Leider hatte Odysseus damals noch keine Navis zur Verfügung, welche die Breitensuche nutzen.
Im nächsten Jahr wollen wir den Tag der Informatik wieder besuchen und so auch weiterhin die Möglichkeit bieten, Uniluft zu schnuppern.
Informationen zur Qualifikationsphase
Da die diesjährige Informationsveranstaltung zum Eintritt in die Qualifikationsphase aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden kann, haben Sie ab Montag, den 25.01.2021 15 Uhr die Möglichkeit, sich über Iserv die...[mehr]
Jugendoffiziere organisieren Planspiel

Seit mehr als fünf Jahren nimmt unser Gymnasium das Angebot der Braunschweiger Jugendoffiziere wahr, das komplexe Planspiel POL&IS mit den Schülerinnen und Schülern des Faches Politik-Wirtschaft unter kritischer Begleitung...[mehr]
Weihnachtsandacht to go

Hörversion der Weihnachtsandacht
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern,ich habe in diesen Tagen mit Schülerinnen und Schülern Der Grinch gesehen. Der Film basiert auf dem Kinderbuch des...[mehr]
Probealarm
Am Freitag, den 25.09.2020, um circa 8.25 Uhr ging im JSG Vechelde der Probealarm für die 5. Klassen los. Nur die Klassen 5.1, 5.3 und 5.5 waren anwesend.
Soweit wir es mitbekommen haben, haben sich alle Schülerinnen und Schüler...[mehr]