Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die unterrichteten Hauptthemen in den jeweiligen Jahrgängen.
Jahrgang | Lernbereiche | Schwerpunkt Topographie |
5 | - Erdkunde = Räume erkunden
- Orientierung im Raum
- Kartenkunde und Kartenarbeit
- Unsere Erde
- Städtische und ländliche Räume
- Wirtschaftssektoren
- primärer, sekundärer und tertiärer Sektor
| Deutschland |
6 | - Vielfalt in Europa
- touristische Räume in Europa
- Endogene Prozesse verändern die Erde
- Aufbau der Erde, Vulkanismus, Erdbeben
- Exogene Prozesse
| Europa |
7 | - Wetter und Klima
- Wetterelemente, Klimafaktoren, Klimazonen, Atmosphärische Zirkulation
- Leben in der tropischen Klimazone
- immerfeuchte Tropen
- wechselfeuchte Tropen
- trockene Tropen
- Leben und Wirtschaften in unterschiedlichen Klima- und Vegetationszonen
- Weltmeere als Zukunftsraum
| Afrika, Weltmeere |
8 | - Stadtentwicklung in Deutschland
- Städtische Räume in Gegenwart und Zukunft
- Aspekte der Stadtplanung
- Stadttypen in unterschiedlichen Kulturräumen
| Nordamerika |
9 | - Weltbevölkerung und Migration
- Bevölkerung in Indien und Deutschland - ein Vergleich
- Wirtschaftliche Verflechtungen und Strukturwandel
- Natürlicher und anthropogener Klimawandel
- Ressourcennutzung und Nachhaltigkeit
| Asien |
10 | - Welthandel und Globalisierung
- Merkmale unterschiedlichen Entwicklungsstandes
- Raumanalysen
| Mittel- und Südamerika |
11 | - Dimensionen der Nachhaltigkeit
- Einführung in das Syndromkonzept
| Operatorentest |