Lehrplan
Die folgenden Tabellen geben einen Überblick über die unterrichteten Themen in den jeweiligen Jahrgängen. Sie wurden auf der Grundlage der Kerncurricula für die Sekundarstufen I und II (s. Links und Downloads) entwickelt.
Tabelle 1: Lehrplan für Spanisch als 2. Fremdsprache ab Jahrgang 6
Jahrgang | Themen |
---|---|
6 | Meine Familie, meine Freunde und ich Wohnen Schule Freizeit Einen Geburtstag planen Kleidung |
7 | Urlaubserlebnisse Tagesablauf Wege beschreiben Essen Wetter Chile Neue Medien |
8 | Leben auf dem Dorf und in der Stadt Verkehrsmittel Aufgaben und Konflikte zuhause Jugendliche in Mexico Fernsehen und Medienkonsum Das spanische Schulsystem Andalusien Bedürfnisse, Wünsche, Hoffnungen |
9 | Zukunftsträume Die Eroberung Amerikas Tourismus und Umweltschutz Auslandsjahr in Peru Lektürearbeit |
10 | Freundschaft und Liebe Ausbildung und Arbeitswelt in Spanien, Berufsbildung wirtschaftliche, politische, kulturelle und ökologische Facetten des heutigen Spaniens spanischsprachige Einwohner in den USA Lateinamerika/Umweltschutz |
11 | Inhalte aus den drei Themenbereichen (Auswahl abgestimmt auf die jährlich wechselnden Themen des Zentralabiturs): - Jugendliche - Herausforderungen der modernen Welt - Die spanischsprachige Welt Immer: Ganzschrift/ Film |
12/13 | Sowohl auf grundlegendem als auch auf erhöhtem Niveau richten sich die Themen nach den jährlich wechselnden Vorgaben im Zentralabitur (s. Links und Downloads). |
Tabelle 2: Lehrplan für Spanisch als 3. Fremdsprache ab Jahrgang 8
Jahrgänge | Themen |
---|---|
8-10 | Die Themen entsprechen weitestgehend denen der 2.Fremdsprache, werden jedoch gekürzt auf 3 Jahre unterrichtet. In Jg. 11 findet eine Zusammenführung mit den Schüler*innen der 2. Fremdsprache statt; in der Kursstufe kann Spanisch dann sowohl auf grundlegendem als auch auf erhöhtem Niveau gewählt werden. |
Tabelle 3: Spanisch als neubeginnende Fremdsprache ab Jahrgang 11 (in 12/13 als Grundkurs (auch P4/P5))
Jahrgänge | Themen |
---|---|
11 und 12/1 | Spracherwerb und thematische Arbeit zu folgenden Bereichen: Lebensumfeld und Lebensstil Werte, Haltungen, Ziele Freizeit und Konsum Die spanischsprachige Welt Soziales Miteinander |
12/2 und 13 | Die Themen richten sich nach den jährlich wechselnden Vorgaben im Zentralabitur (s. Links und Downloads). |